Bünder SV 08/09 e.V.
Jugendabteilung
Die BSV Zukunft
Die Jugendabteilung des Bünde SV 08/09 e.V. ist das Herzstück unseres Vereins. Fast 3/4 der Mitglieder sind kleine bis große wirbelnde Kicker die von vielen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern Woche für Woche trainiert werden. Diese Abteilung verdient ein besonderes Augenmerk und eine gute Ausbildung, welche mit unserem Jugendausbildungskonzept unterstützt werden soll.
Der Jugendvorstand
Ausbildungskonzept
Das Ausbildungskonzept des Bünder SV 08/09 soll als Grundlage für eine qualifizierte und kindgerechte Ausbildung der Jugendspieler sowie als Wegweiser für Trainer, Betreuer, Eltern und Kinder dienen.
Ziel soll es sein, jedem Kind eine bestmögliche Ausbildung nach den Trainings- und Ausbildungsinhalten des DFB zu ermöglichen, die mit der Übernahme der A-Jugend in den eigenen Seniorenbereich endet. Ein aktives Vereinsleben soll gefestigt werden, indem neben den sportlichen Aspekten auch soziale Aspekte eine Rolle spielen. So soll jedes Kind durch definierte Verhaltensregeln und mit Spaß dauerhaft dem Fußball erhalten bleiben. Wir erhoffen uns durch die Umsetzung dieses Konzepts eine einheitliche Ausbildung aller Jugendspieler mit dem Ziel sportlich erfolgreich zu sein, aber vor allem soziale Kompetenzen und gesellschaftliches Engagement zu fördern. Außerdem sollen Missverständnisse und Irritationen vermieden werden.
Für uns steht die Förderung unseres eigenen Nachwuchses im Mittelpunkt. Wir wollen gegen den demografischen Wandel wirken und sämtliche Jugendmannschaften besetzten, sodass wir allen Kindern ein altersgerechtes Training bieten können. Wir wollen allen Kindern, egal wie alt, egal welchen Geschlechts und egal woher sie kommen, das Fußballspielen ermöglichen und keine Kinder zurückweisen.
Jugendordnung
Die Jugend ist die Zukunft des Vereins. Um dies zu unterstreichen, stellte der Bünder SV eine Jugendordnung auf. Diese soll die Jugendarbeit erleichtern und eine weitgehende Selbstverwaltung ermöglichen. In der Regel verwaltetet die Jugendabteilung des Vereins die ihr von der Mitgliederversammlung bzw. vom Vorstand bewilligten Mittel selbstständig und eigenverantwortlich.
Spieler Kodex
Jeder Spieler ist ein Teil einer Mannschaft. Man kann nur gemeinsam mit dieser Mannschaft zum sportlichen Erfolg kommen. Eine intakte Mannschaft ist unerlässlich, wenn man sich weiter entwickeln möchte, weshalb jeder einzelne Spieler zu einem guten Miteinander beitragen muss.
Folgende Verhaltensweisen werden den Spielern des Bünder SV mit auf den Weg gegeben.
- Repräsentiere den Bünder SV in der Öffentlichkeit immer positiv und verhalte dich vorbildlich!
- Respektiere Trainer, Mitspieler, Gegenspieler, Schiedsrichter, Eltern und Zuschauer!
- Erfolg ist nur durch Teamgeist zu erreichen; jeder im Team ist wichtig!
- Sei immer fair!
- Begrüße nicht nur die Leute, die du kennst!
- Benutze keine Schimpfwörter – nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz!
- Sei immer lernwillig und aufnahmebereit!
- Pünktlichkeit ist wichtig: Das Team wartet auf dich!
- Gehe sorgfältig mit deiner Ausrüstung um!
- Melde dich selbständig bei deinem Trainer ab, wenn du krank oder verletzt bist!
- Unterstütze deine Vereinskameraden und motiviere sie!
- 15 Minuten vor Trainingsbeginn solltest du in der Kabine sein!
- Wertsachen sollten nicht in der Kabine bleiben!
- Komme mit sauberen Schuhen zum Training – Sie sind dein Arbeitsmaterial!
- Komme mit vollständiger und wettergerechter Kleidung zum Training!
- Der Ball sollte aufgepumpt sein!
- Verlasse den Materialraum so wie du ihn vorfinden möchtest!
- Nach Trainingsende müssen alle Bälle vorhanden sein bevor wir den Platz verlassen!
- Sollte einem Spieler ein Ball fehlen hilft die gesamte Mannschaft bei der Suche!
- Vor Betreten der Kabine bitte die Schuhe säubern!
- Alle Spieler duschen und haben Badelatschen und Duschzeug dabei!
- Die Kabine wird daheim und auswärts aufgeräumt und sauber verlassen.
- Finde dich frühzeitig vor dem offiziellen Treffpunkt ein!
Eltern Kodex
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist die Grundlage für einen erfolgreichen Verein. Eltern sollten Trainer und Betreuer unterstützen, die ihre Freizeit für ihre Kinder aufbringen und stets ihrer Vorbildfunktion bewusst sein. Umgekehrt steht ihnen das Recht zu, eine Begründung vom Trainer zu sportlichen Entscheidungen gegenüber dem eigenen Kind zu erhalten.
Folgende Verhaltensweisen werden den Eltern mit auf den Weg gegeben.
- Bitte sei ein Vorbild für Deine Kinder!
- Bitte rauche nicht am Spielfeldrand!
- Bitte trinke keinen Alkohol beim Fußball!
- Bitte unterstütze Deine Kinder und motiviere sie!
- Bitte kritisiere keine Schiedsrichterentscheidungen!
- Bitte akzeptiere die Trainerentscheidungen!
- Bitte streite Dich nicht mit anderen Elternteilen oder gegnerischen Eltern!
- Bitte unterstütze das gesamte Team!
- Bitte hinterfrage Entscheidungen erst, bevor du sie kritisierst!
- Bitte drohe Deinem Kind nicht mit Fußballverbot als Erziehungsmittel!
- Bitte sprich die Trainer an, wenn es Probleme gibt!