Hier könnt ihr nach jedem Spieltag die Spielberichte unserer drei Herrenmannschaften sowie unserer Damenmannschaft nachlesen. 
Alle Mannschaften freuen sich über eure Unterstützung und sind dankbar für euer Kommen. 
Wir. Gemeinsam. BSV!

Herringhausen/Eickum II – 1. Mannschaft


Unsere 1. Mannschaft bleibt zwar auch im 17. Spiel in Folge ungeschlagen, muss sich aber nach einer schwachen Leistung mit einem 3:3 (2:0) bei der zweiten Mannschaft von Herringhausen/Eickum zufrieden geben. Die Anfangsminuten waren ausgeglichen, unser Team hatte die Spielkontrolle. Mit dem 1:0 durch Fabio Fiorentino (10.) gab der BSV diese Spielkontrolle allerdings ab, hätte aber durch Florian Seymer nach zwölf Minuten ausgleichen müssen. Nach einer Ecke schoss der Verteidiger den Ball an die Latte. Statt des 1:1 – Ausgleich, traf erneut Fabio Fiorentino für die Gastgeber und erhöhte auf 2:0. Bis zum Halbzeitpfiff passierte nicht mehr allzu viel. Im zweiten Durchgang stellte Trainer Philipp Willmann das System um, fortan hatte unser Team mehr Platz und kam nach 51 Minuten zum Anschlusstreffer. Nach Foul an Florian Seymer zeigte der Schiedsrichter korrekterweise auf den Punkt. Marvin Henseler traf gewohnt souverän – 2:1. Das Team blieb nun auf dem Gaspedal und glich nach einer Flanke von Florian Seymer, die zum Torschuss wurde, zum 2:2 aus. Kurz darauf stand Denis Müller nach einem Traumpass von Niklas Preiß frei vor dem Tor, scheiterte aber am Torhüter der Gastgeber. Stattdessen traf Justin Höhne zum 3:2 für Herringhausen nach einer Unachtsamkeit in der Defensive. Der BSV gab sich aber nicht auf und Denis Müller erzielte noch den 3:3 Ausgleich (84.). In der turbulenten Schlussphase nach dem 3:3, vergaben beide Mannschaften jeweils zwei hochkarätige Chancen. Entsprechend war es ein gerechtes, wenn auch aus BSV-Sicht unbefriedigendes, Ergebnis. 

,,Wir waren heute nicht gut, das muss man auch in dieser Deutlichkeit sagen. Trotzdem sieht man Entwicklungsschritte, wir haben einen 2:0 Rückstand aufgeholt und sind seit 17 Spielen ungeschlagen. Wir werden die Zeit bis Saisonende nutzen um uns optimal vorzubereiten auf die kommende Saison. Training für Training, Spiel für Spiel. Wir machen weiter“, so Cheftrainer Philipp Willmann nach Schlusspfiff. 

Am kommenden Sonntag, 06. April ist der abstiegsgefährdete VfL Klosterbauerschaft im Erich-Martens-Stadion zu Gast. Anstoß der Partie ist um 15.30 Uhr! 


SC Batman – Die Zweite 


Nach 25 Spielminuten drohte ein Debakel, denn unsere Mannschaft lag mit 4:0 hinten. Nach einer 180-Grad Wendung im zweiten Durchgang stand es letztlich 4:4 Unentschieden. Unsere Mannschaft stand in der Anfangspahse kollektiv völlig neben sich. Batman nutzte das gekonnt aus und lag durch Erdal Celik (12.) und drei Tore von Valentin Atalan (15., 19., 25.) komfortabel vorne. Anschließend berappelte sich die Hilker-Elf auch durch zwei Wechsel und zeigte Moral. Mit dem Pausenpfiff verkürzte Tony Yeung auf 4:1. Im zweiten Durchgang spielte nur noch unsere Mannschaft und schaffte tatsächlich noch den Ausgleich. Maximilian König (48.) per Traumtor in den Winkel, Haki Lusnjani (56.) und erneut Yeung (80.) erzielten die Tore zwei, drei und vier. Mit Blick auf die Tabelle ein ganz wichtiger Sieg, hielt man Batman so auf Abstand die auf dem ersten Nichtabstiegsplatz rangieren. Der Vorsprung auf den letzten und einzigen Abstiegsplatz, den Dreyen II inne hat, beträgt acht Punkte bei zwei Spielen weniger. 

,,Wir müssen mit dem einen Punkt gegen Batman heute sehr zufrieden sein, weil wir 4:0 hinten gelegen haben. Allerdings hätte es soweit niemals kommen dürfen. Trotzdem bin ich auf die Mannschaft stolz, ein 4:0 holt man nicht alle Tage auf“, so Fabian Hilker nach Schlusspfiff.

Am kommenden Sonntag ist um 12.45 Uhr der SV Oetinghausen II Gegner unsere Zweiten im Erich-Martens-Stadion. 


III. Mannschaft – SV Enger-Westerenger II

Für unsere III. Mannschaft stand am heutigen Sonntag das Heimspiel gegen den Tabellenführer SV Enger-Westerenger II an, das unsere Jungs trotz einer insgesamt guten Leistung mit 0:3 verloren.

Der Favorit aus Enger-Westerenger tat sich zu Beginn der Partie schwer in die Partie zu kommen und sich klare Chancen herauszuspielen. Unsere Jungs hielten von Beginn an mit einer kämpferisch starken Leistung dagegen. Nach einem guten Spielzug über die linke Seite gingen unsere Gäste in der 17. Minute allerdings dann doch in Führung, nachdem Shane Tyrese Huxoll nach einer flachen Hereingabe den Ball freistehend in der Mitte nur noch über die Linie drücken musste. Unsere Jungs ließen sich durch den Rückstand jedoch keineswegs unterkriegen und kamen nun selber immer häufiger vor das Tor unserer Gäste und holten zudem zahlreiche Freistöße in der Nähe des Strafraumes heraus. Zweimal landete der Ball in Folge eines Freistoßes auch im Netz, jedoch wurden beide Treffer aufgrund eines vermeintlichen Stoßens im Vorfeld vom Schiedsrichter aberkannt. Kurz vor der Halbzeit hatte Arne Rösch nochmals die große Chance auf den Ausgleich – nachdem er von seinem Gegenspieler bei einem Klärungsversuch angeschossen wurde, konnte er von halblinks freistehend auf das Tor zulaufen, scheiterte dabei jedoch am gut reagierenden Gästetorhüter.

Nach der Halbzeit folgte dann die kalte Dusche für unsere Jungs. Durch einen Doppelschlag in der 47. und 53. Spielminute erhöhte Enger-Westerenger auf 0:3 – die vermeintliche Vorentscheidung. Unsere Jungs hielten dennoch auch im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit mit allen Kräften dagegen, ohne jedoch selber große Torgefahr auszustrahlen. In den Schlussminuten wäre dann beinahe doch noch der mehr als verdiente Ehrentreffer für unsere Jungs gefallen. Ein Distanzschuss von Kevin Rürup prallte von der Unterkante der Latte möglicherweise hinter die Linie, was sich jedoch ohne Torlinientechnologie nicht eindeutig aufklären lässt. Der Schiedsrichter entschied in der Situation allerdings auf Weiterspielen… Das Spielglück war an diesem Tag nicht auf der Seite unserer Jungs, sodass diese nach 92 gespielten Minuten schließlich in eine 0:3-Niederlage einwilligen mussten.

Trainer Victor Wittich war dennoch keineswegs unzufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft:,, Insgesamt haben wir trotz der Niederlage gegen einen starken Gegner eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Wenn wir in den verbleibenden Spielen eine ähnliche Leistung wie heute zeigen, werden wir noch einige Punkte holen.“

Nächste Woche ist die III. Mannschaft um 12.45 Uhr beim TuS Hücker-Aschen zu Gast! 


SG Alswede/Börninghausen – BSV-Damen


Am Sonntag ging es für unsere Damen nach Börninghausen. Unser Team zeigte nach der bitteren Pleite gegen den SC Bünde eine tolle Reaktion und gewann mit 4:0 (2:0) in Börninghausen. Von Anfang an hatten unsere Damen das Spiel komplett in unserer Hand. Der BSV agierte aus einer sicheren Defensive heraus, ließ keine Chancen zu und dominierte die Partie. Durch kontrollierten Spielaufbau legten sich unsere Spielerinnen den Gegner zurecht und hielten durch viele Ballbesitzphasen das Tempo hoch. Den Auftakt machte Lara Baumblüth in der 21. Minute mit einem starken Solo. Sie setzte sich energisch durch, tunnelte ihre Gegenspielerin und verwandelte eiskalt zur 1:0-Führung. Nur sieben Minuten später folgte das 2:0: Aylin Müller spielte einen präzisen Ball aus dem Halbfeld, Lara Baumblüth nahm ihn gekonnt mit, setzte sich gegen die Abwehr durch und schob den Ball souverän ins Tor. Nach der Halbzeit blieb das Spielgeschehen unverändert.  In der 52. Minute kombinierten sich Lara Baumblüth und Julia Holtmeyer mit einem perfekten Doppelpass durch die gegnerische Abwehrreihe. Lara Baumblüth nutzte die Gelegenheit und erzielte ihr drittes Tor des Tages. Und dann, nach einer langen Durststrecke und viel geduldiger Arbeit im Training, war es soweit: Lisa-Therese Klose zog von der linken Seite nach innen und versenkte den Ball mit einem präzisen Schuss ins untere linke Eck, was den 4:0-Endstand besiegelte.

Am Ende stand ein hochverdienter 4:0-Erfolg für uns. Unsere Damen haben das Spiel klar dominiert, eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt und keine Chancen zugelassen.

Am kommenden Sonntag kommt es zum echten Topspiel, wenn der Tabellenzweite BSC Blasheim um 17.30 im EMS gastiert. Unsere Damen belegen aktuell mit fünf Punkten weniger den dritten Tabellenplatz.

Share This