Hier könnt ihr nach jedem Spieltag die Spielberichte unserer drei Herrenmannschaften sowie unserer Damenmannschaft nachlesen. 
Alle Mannschaften freuen sich über eure Unterstützung und sind dankbar für euer Kommen. 
Wir. Gemeinsam. BSV!

SC Bünde – Bünder SV

Meisterfeier abgewehrt! Durch das 1:1 (0:0) Unentschieden gegen den Tabellenführer darf der designierte Bezirksligaaufsteiger noch nicht an diesem Spieltag feiern – am Platz in Hunnebrock konnten die Konfettikanonen zunächst also wieder eingepackt werden. Außerdem blieb unsere Mannschaft auch im 18. Spiel in Folge ungeschlagen. In einem herrlichen Rahmen, vor circa 850 Zuschauern, mit Einlaufkindern wurde das Derby, was auch das Duell Erster gegen Zweiter darstellte, passend ausgetragen. Das war Werbung für den Amateurfußball. Doch zum Spielgeschehen: Unsere Mannschaft, die ohne Kapitän Patrick Nobbe, Niklas Preiß (beide im Urlaub), Volkmar Vöge (Verletzt) und Nicolai König (Gelb-Rot gesperrt) in Hunnebrock antrat, hielt sich genau an den Matchplan von Trainer Philipp Willmann. Zunächst überließ der BSV den Gastgebern den Ball, denen fiel im ersten Durchgang nichts damit ein und verbuchte keine einzige Torchance. Etwas Gefahr strahlte der SC durch Standardsituationen aus. Mit der Zeit übernahm der BSV mehr und mehr die Spielkontrolle und hatte mehrfach das 1:0 auf dem Fuß: Nach einem Konter bediente Denis Müller Florian Finke, der auf die lange Ecke zielte und im letzten Moment noch geblockt wurde, Mirco Henseler lief nach Fabian Beckers Ausrutscher alleine auf das Tor der Gastgeber zu, zielte aber etwas zu ungenau und Denis Müllers Schuss wurde ebenso in höchster Not geblockt. Im zweiten Durchgang wurde der SC Bünde etwas aktiver und gefährlicher. In der 57. Spielminute nutzte Routinier Andrej Gorr einen Fehler im Aufbauspiel des BSV und traf zum 1:0 für den SC Bünde. Der BSV ließ sich allerdings nicht großartig beirren und egalisierte nur zehn Minuten später. Der eingewechselte Viktor Gaubatz setzte sich hervorragend auf der rechten Seite durch und flankte auf Denis Müller, der gewohnt cool blieb und zum Ausgleich einschob. In der Folge passierte nicht mehr allzu viel, der SC Bünde wollte mit aller Macht den Siegtreffer verpasste aber durch Nick Braun (Schuss nach einer Ecke) und Lukas Hennig (Kopfball nach einer Flanke) das 2:1, was aber auch nicht den Spielverlauf widergespiegelt hätte. Bester Mann auf dem Platz war Marvin Henseler, der eine überragende Partie bot, als Zweikämpfer und Techniker. 

,,Die ersten 60 Minuten von meiner Mannschaft waren richtig stark. Da müssen wir mit 2:0 in Führung liegen. Wir haben bis dahin keine einzige Chance des Gegners zugelassen. Nach dem 1:0, dass wir deutlich besser verteidigen müssen, haben wir kurzzeitig die Kontrolle verloren uns dann aber wieder gefangen und hochverdient das 1:1 gemacht. Dann war es ein Spiel mit offenem Visier, wir wollte unbedingt unsere Serie ohne Niederlage halten und der SC den Aufstieg fix machen. Insgesamt gab es dann Chancen auf beiden Seiten, wobei wir heute insgesamt die bessere Mannschaft waren. Ich bin stolz auf die Entwicklung meiner Mannschaft, daran gilt es immer weiter anzuknüpfen. Das war heute Werbung für den Fußball in der Stadt Bünde und den ganzen Kreis Herford“, so Trainer Philipp Willmann nach Abpfiff. 

Das nächste Spiel findet am 27. April im Erich-Martens-Stadion statt. Um 15.30 Uhr ist dann RW Dreyen zu Gast! 

Herringhausen/Eickum III – Die Zweite

Unsere Zweite befindet sich aktuell leider in einem kleinen Abwärtsstrudel. Nach dem Auswärtssieg gegen Hücker-Aschen folgte mit der 4:1 (3:0) Niederlage in Herringhausen das dritte Spiel in Folge ohne Sieg. Der Abstand auf den Abstiegsplatz, den aktuell RW Dreyen II inne hat, beträgt acht Punkte. Wieder verpasste unser Team den Start ins Spiel. Nach acht Minuten traf Cem Kipel zum 1:0, immer dann wenn unsere Mannschaft besser wurde trafen die Gastgeber, die aktuell auf Platz zwei stehen und damit auf einem Aufstiegsplatz rangieren. In der 23. Minute markierte Christos Mavroudis das 2:0, kurz vor der Pause erhöhte Mavroudis auf 3:0. Nach der Pause veränderte sich das Spielgeschehen kaum und es fielen nur noch zwei Tore. Die Gastgeber trafen zum 4:0 durch erneut Mavroudis (72.), während A-Jugendspieler Linus Mik Palm zum 4:1 Anschlusstreffer traf (81.). Glückwunsch Linus! 

Das nächste Spiel findet am 27. April um 12.45 Uhr im Erich-Martens-Stadion statt. Mit einem Sieg gegen RW Dreyen II könnte dann der Klassenerhalt gefeiert werden. 

Derweil ist klar, dass Trainer Fabian Hilker, der bekanntlich als Trainer der Zweiten im Sommer ausscheidet, einen neuen Verein gefunden hat. Ab Sommer trainiert Hilker den TuS Bruchmühlen II. Es wird auf alle Fälle ein Wiedersehen geben. Das hängt davon ab, wie der TuS II den Abstiegskampf in der Kreisliga A meistert. Doch erstmal gilt natürlich noch die volle Aufmerksamkeit unserer zweiten Mannschaft. 

III. Mannschaft – SC Enger III

Für unsere Dritte stand heute das Heimspiel gegen den SC Enger III an. Am Ende der Partie stand eine unglückliche 0:1 Heimniederlage. Von Beginn an war es eine insgesamt ausgeglichene Partie mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Lediglich nach Standardsituationen wurde es vor unserem Tor immer wieder gefährlich, die unsere Jungs jedoch schlussendlich mit viel Einsatzbereitschaft uns etwas Glück entschärft bekamen. So ging es letztlich mit einem 0:0 in die Halbzeit. Nach der Pause änderte sich zunächst wenig am Spielgeschehen. In der 59. Minuten gingen unsere Gäste durch eine unglückliche Situation, in der unser Kapitän Jean-Pierre König im Rasen hängen blieb, durch Robin Pelka mit 1:0 Führung. Auch nach dem Rückstand blieben unsere Jungs weiterhin gut im Spiel. Zum 1:1 Ausgleich reichte es an diesem Tag jedoch leider nicht…

Das nächste Pflichtspiel in der Kreisliga C findet erst am 11. Mai um 13 Uhr beim TuS Bardüttingdorf II statt. Am 04. Mai testet unsere III. Mannschaft um 12.30 Uhr beim FC Löhne-Gohfeld II. 

BSV-Frauen  – Tura Löhne II 

Ein Punkt, der sich wie eine Niederlage anfühlt – so lässt sich das Spiel gegen den Tura Löhne II am besten zusammenfassen. Trotz guter Chancen und zwei schön herausgespielten Toren mussten wir uns am Ende mit einem 2:2 begnügen. Dabei hätten wir die drei Punkte unbedingt verdient gehabt. Gerade in der ersten Halbzeit fehlte uns die nötige Frische und Konsequenz. Wir waren zu träge im Spielaufbau, zu zögerlich in den Abschlüssen. Statt den direkten Weg zum Tor zu suchen, spielten wir zu oft noch einen Pass zu viel. Und wenn wir dann doch zum Abschluss kamen, landete der Ball entweder neben dem Tor oder direkt in den Armen der Torhüterin. Dennoch konnten wir uns zwei Tore erarbeiten: In der 17. Minute erzielte Aylin Müller mit ihrem starken linken Fuß den Führungstreffer, vorbereitet von Josie Böckmann, die mit einem cleveren Pass die gut positionierte Müller fand. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste war es Mira Schröder, die in der 67. Minute zum 2:1 einschob – ein toller Moment in ihrem ersten Einsatz nach der Verletzungspause. Ihr Comeback-Tor war das Ergebnis eines sehenswerten Zusammenspiels im Offensivdrittel. Kurz vor Schluss kassierten wir jedoch noch den Ausgleich, was den Frust über das Ergebnis umso größer machte. Wir haben gekämpft, viel investiert – doch die Chancenverwertung bleibt unser größtes Manko. Ein besonderes Spiel war es auch für Kim Sarah Niebuhr. die heute als Kapitänin auflief und nun für sechs Monate zum Arbeiten nach Mallorca geht. Wir wünschen dir viel Spaß und freuen uns schon auf deine Rückkehr! 

,,Wir bleiben oben dran, haben aber die Steilvorlage aus Blasheim nicht genutzt. Wir können es besser und effektiver und werden das gegen Hüllhorst Oberbauerschaft nach Ostern auch zeigen“, so Trainer Kai Pamperin nach Abpfiff. 

Am 27. April sind unsere Damen um 11 Uhr beim SV Hüllhorst-Oberbauerschaft im Einsatz. 

Share This